wegstellen

wegstellen
1) zur Seite stellen отставля́ть /-ста́вить (в сто́рону)
2) an anderen Ort stellen убира́ть /-бра́ть . an vorgesehenen Ort убира́ть /- <класть/положи́ть > на ме́сто
3) sich etw. wegstellen zurücklegen откла́дывать /-ложи́ть что-н . (для себя́)

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "wegstellen" в других словарях:

  • wegstellen — V. (Aufbaustufe) etw. wegnehmen und an einen Ort stellen, der dafür vorgesehen ist Synonyme: beiseite stellen, fortstellen, wegtun Beispiel: Sie hat das abgewaschene Geschirr weggestellt …   Extremes Deutsch

  • wegstellen — abstellen, aus dem Weg räumen/schaffen, beiseitestellen, deponieren, entfernen, forträumen, fortschaffen, fortstellen, platzieren, wegnehmen, wegräumen, wegschaffen, wegtun. * * * wegstellen:⇨wegräumen(1) wegstellen→wegräumen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wegstellen — wẹg|stel|len <sw. V.; hat: von einer Stelle ↑ wegnehmen (1) u. an eine andere [dafür vorgesehene] Stelle stellen: das Geschirr w.; die Bücher, den Besen wieder w. * * * wẹg|stel|len <sw. V.; hat: von einer Stelle ↑wegnehmen (1) u. an eine …   Universal-Lexikon

  • wegstellen — fottstelle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wegstellen — wẹg|stel|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wegräumen — an seinen Platz legen/stellen, aufräumen, aus dem Weg nehmen/räumen/schaffen, beiseitelegen, beiseiteräumen, beiseiteschaffen, entnehmen, fortnehmen, forträumen, wegtun, zusammenräumen; (ugs.): wegmachen; (landsch.): räumen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ruhrdeutsch — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrplatt — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhöfe [2] — Bahnhöfe. – Die schon im vorigen Jahrhundert angebahnten und in den letzten fünfzehn Jahren deutlicher zur Entwicklung gekommenen Fortschritte im Bau der deutschen Bahnhofanlagen beziehen sich einesteils auf die möglichst glatte Abwicklung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bohlenweg im Wittemoor — Der sogenannte Bohlenweg im Wittemoor (Reg. Nr. XLII (IP)), ist ein vor und frühgeschichtlicher Knüppeldamm bei Neuenhuntdorf einen Ortsteil von Berne im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen. Der Weg wurde 1965 und 1970 ausgegraben und… …   Deutsch Wikipedia

  • abstellen — parken; stehenbleiben (umgangssprachlich); parkieren (schweiz.); bleiben lassen; abgewöhnen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»